
Pneumatik
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen im Pneumatik Lehrgang
Ob in der Industrie, im Hafen oder aber auch im Handwerk – immer häufiger kommen Arbeitnehmende aus den unterschiedlichsten Gewerken in Kontakt mit der Pneumatik sowie der Elektropneumatik. Umso wichtiger, dass die Grundlagen der Pneumatik allen, die in Berührung mit Maschinen und Anlagen kommen, bekannt sind, um Unfallrisiken zu vermeiden und ein fachkundiges Arbeiten zu ermöglichen. Als Basiskurs vermittelt der Pneumatik Lehrgang genau dieses Grundlagenwissen und setzt dabei auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Schließlich steht der Kompetenzaufbau für den Arbeitsalltag im Fokus der Pneumatik Schulung.
Themenüberblick
- Grundlagen der Druckluftversorgung: Erzeugung, Verteilung und Aufbereitung
- Pneumatische Logikbauteile
- Grundlagen der Elektropneumatik
- Kombination von elektrischem Steuerteil mit pneumatischem Leistungsteil
- Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantriebe, Greifer, Vakuumdüse
- Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile
- Symboldarstellung von Geräten und Normen
- Logische Grundfunktionen, Zeit- und Zählerfunktion
- Suchen und Beheben von Fehlern unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten
- Optimierung des Leistungsanteils in Abhängigkeit von Last und Geschwindigkeit
- Kosten sparen bei der Installation: Vom Einzelventil zur modularen Ventilinsel
Kapitel
Termin 2
Termin 1
Termin 2
Termin 1
Termin 2
0,0von 5
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Informationen
Sprache:
Deutsch
Lokalisation:
Kategorie:
Thema:
Karrierestufe:
Anfänger
Alter:
0+